




Herzlich willkommen zur decaDance 2023 das kleine, feine und etwas andere Swingtanzevent in Wiesbaden.
Wie in den Jahren zuvor liegt unser Fokus auf einem harmonischen und freundschaftlichen Mitteinander auf der Tanzfläche aber auch in den Zeiten dazwischen. Hier gibt’s keine Wettbewerbe, dafür für alle die Lust dazu haben ein gemeinsames Mittagessen und Frühstücksbrunch.
Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, euch Methoden an die Hand zu geben, mit mehr Freude für beide, Leader und Follower, entspannt und stilsicher einen grandiosen Abend – auch bei rappelvoller Tanzfläche, anspruchsvoller Musik mit verschiedenen Tempi – zu erleben.
Wir setzen auch in diesem Jahr wieder auf unsere internationalen Lehrer Lennart & eWa sowie Fredirk & Frida die ganz besonders für diesen traditionellen Oldscool Swing stehen.
Um aber auch mal etwas Neues zu probieren haben wir zum ersten mal mit Gas & Alba ein drittes Lehrerpaar an Bord, die wie kaum ein andere Paar Blues und Balboa vermitteln und so eine Brücke zum klassischen Lindy Hop schlagen.
Auch bei den Kursen verfolgen wir ein neues Konzept. Um mehr Vielfalt und Freiheit zu vermitteln haben wir die Kurse thematisch nach musikalischem Anspruch aufgeteilt. Lasst euch überraschen 🙂
Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende mit euch!
Das Festival auf einen Blick
Freitag 12.5.2023 | History Talk & Welcome Party | Laney and the Snappy Rhythm Gang Tally’s Restaurant Uferstraße 1 65203 Wiesbaden |
Samstag 13.5.2023 | Workshops | in Wiesbaden-Biebrich |
Vecona Vintage Sektempfang | Vecona Vintage Fashion Showroom | |
decaDance Ball | IKS Big Band Saal der Casinogesellschaft Friedrichstraße 22 65185 Wiesbaden im Anschluss Blues Cruise im Casinosaal bis der Letzte geht | |
Sonntag 14.5.2023 | Workshops | in Wiesbaden-Biebrich |
Goodbye Party | Bassface Swing Trio Tally’s Restaurant Uferstraße 1 65203 Wiesbaden |
Workshops & Lehrer
Lehrer
Lennart Westerlund &
Ewa Burak
Fredrik Dahlberg &
Frida Häggström Gerdt
Gaston Fernandez
Alba Mengual
Beginner: Betina Fischer und das Sunny Side Swing Team
Kurse
Ist es sinnvoll sich auf einen Stil, wie Lindy Hop, Charleston oder z.B. Balboa festzulegen? Wie kommt man dann cool und entspannt durch den Abend, wenn man doch meistens keinen Einfluss auf die Musik hat?
Unser Kursprogramm greift genau dies auf. So unterschiedlich wie die Musik ist, so individuell sind auch unsere Tanzlehrer und helfen dir, die verschiedenen Stile und Einflüsse optimal für deinen Tanz zu nutzen.
Unsere verschiedenen Kurse haben wir deshalb auch direkt an die Musik angelehnt.
Track 1 „Billie Holiday“ ist dein Kurs wenn du es gerne elegant und langsam magst.
Track 2 „Count Basie“ ist für dich optimal, wenn es auf deiner Tanzfläche ziemlich voll ist und das Tempo zugelegt hat.
Track 3 „Charlie Parker“ lässt dich dann noch weiter das Parkett beherrschen, wenn alle anderen weinend die Tanzfläche verlassen (Wie im Riverside ab 23 Uhr wenn Grumpy Cat auflegt :-))
Und natürlich gibt es für alle ohne Vorkenntnisse wieder einen Anfängerkurs.
Mehr Infos findet ihr hier:
Beginner
Für alle, die sich in diesem Stil versuchen wollen und keine bis kaum Grundkenntnisse haben.
Voraussetzung ist die Fähigkeit, bis acht zählen zu können, links und rechts zu unterscheiden und Freude an Rhythmus und Musik.
Als Lehrerin konnten wir Betina Fischer mit Sunny Side Swing aus Darmstadt gewinnen. Solltet ihr Spaß an der Sache gefunden haben, könntet ihr direkt bei ihr weiter machen.
Slow & Smooth
Slow Drag, Rhythm ´n Blues und Blues sind die beste Wahl für langsamere Lieder, den späten Abend oder wenn du eine sinnliche Komponente in den Tanz einfließen lassen möchtest. Profitiere von zahlreichen Einflüssen anderer Tänze und Rhythmen. Kurios aber es ist so; langsamere Lieder erfordern ein präziseres Timing. In diesem Track erweiterst du also nicht nur dein Repertoire sondern verfeinerst auch deine Technik, die dir in allen Bereichen des Tanzens zugute kommt. Für diesen Kurs solltest du gute Kenntnisse im Führen und/oder Folgen haben sowie Grundkenntnisse in Blues.
Diesen Workshop geben Lennart & eWa, Fredrik & Frida sowie Gas & Alba
Der Unterricht erfolgt in Englisch
Fast & Easy
Was, wenn die Tanzfläche so richtig voll ist, die Musik an Tempo zulegt, und deine Traumtanzpartner*in gerade vor dir steht? Damit du nicht kneifen brauchst gibt dir dieser Track Methoden an die Hand auf engem Raum und bei schnellen Tempo harmonisch, effizient und entspannt zu Tanzen. Neben klassischem Lindy und Charleston lernst du hier erste Schritte in Balboa. Für diesen Kurs solltest du gute Kenntnisse im Führen und/oder Folgen haben. Wenn du den Balboa-Grundschritt schon kannst ist das definitiv von Vorteil.
Diesen Workshop geben Lennart & eWa, Fredrik & Frida sowie Gas & Alba
Der Unterricht erfolgt in Englisch
Unexpected & Challenging
Du suchst eine neue Herausforderung? In diesem Track schauen wir über den Tellerrand und erweitern das Spektrum Richtung Bebop, Jazz-Step und Balboa. Hier geht es um Improvisation, Tempo und Breaks. Gib deinem Partner Freiraum für Solosteps, variiere das Tempo mit Halftime oder Doubletime. Nutze Soloparts und jazzige Elemente in der Musik und kreiere deinen ganz individuellen partnerkompatiblen Tanzstil. Für diesen Track solltest du sehr gute Leader und/oder Followerkenntnisse sowie fortgeschrittene Balboakenntnisse besitzen.
Diesen Workshop geben Lennart & eWa, Fredrik & Frida sowie Gas & Alba
Der Unterricht erfolgt in Englisch

Preise und Registrierung
Workshops
Beginner
Billie Holiday
Count Basie
Charlie Parker
120,- ohne Partypass
160,- ohne Partypass
160,- ohne Partypass
160,- ohne Partypass
155,- mit Partypass
195,- mit Partypass
195,- mit Partypass
195,- mit Partypass
Nur Partys
Partypass 50,- (berechtigt zum Zutritt aller drei Partys)
Achtung! Das Nadelöhr ist das Tally’s, die Location für Freitag und Sonntag. Kursteilnehmer haben deshalb Vorrang und wir können die Partypässe erst ausgeben, wenn wir abschätzen können, wie viele Kursteilnehmer die Abendveranstaltungen besuchen.
decaDance Ball 35,- (berechtigt nur zum Zutritt des Balls am Samstag)
Auslastung Workshops
Leader verfügbar
Follower verfügbar
Leader verfügbar
Follower verfügbar
Leader verfügbar
Follower verfügbar
Leader verfügbar
Follower verfügbar
Community
Marcelas Mittags- Menu
Sonntagsbrunch
Yoga
Moni sei Dank gibt’s Sonntag morgen 30 Minuten Yoga für alle, die nach dem decaDance Ball in der Lage sind, früh aufzustehen.
Der Platz ist auf 15 Teilnehmer begrenzt und kostet nichts. Trotzdem dürft ihr gerne das Sparschwein füttern.
Registrierung
Für die Kurse ist die Registrierung ist ab Mitte Februar möglich.
Die Registrierung für die Partypässe erfolgt später und wird noch bekannt gegeben.
Organisatorisches
Covid Regelungen
Auch unsere Veranstaltung unterliegen den gesetzlichen Regelungen. Aktuell gibt es keine Einschränkungen. Das kann sich allerdings ändern, deshalb lohnt sich ein erneuter Blick an dieser Stelle vor der Registrierung
Check-In
Der Check-In für das Festival ist entweder freitags vor der Welcome Party oder samstags in den Workshop-Räumlichkeiten möglich. Wenn ihr erst samstags einchecken wollt, kommt bitte rechtzeitig, damit die Workshops pünktlich starten können. Die Adressen für die Workshops bekommt ihr in der Bestätigung nach Zahlungseingang mitgeteilt.
FAQs
Aktuell gibt es keine Einschränkungen
Der Zeitpunkt der Anmeldung wird noch bekannt gegeben
Musst Du nicht, erhöht aber die Chancen auf einen Platz.
Am Besten liest Du Dir obige Beschreibung durch. Wenn Du nicht klar kommst, melde dich, wir helfen gerne weiter. In der Regel lieber tief stapeln als zu hoch. Ist der Kurs zu anspruchsvoll, hast Du keinen Spaß und hältst die anderen nur auf.
Die Räumlichkeiten werden Dir in einer Mail mitgeteilt. Alle liegen jedoch in Laufnähe in Wiesbaden Biebrich.
Bei der Registrierung könnt ihr auswählen ob ihr nur den Workshop oder Workshop + Partypass buchen möchten.
Der Partypass ist die Zutrittsmöglichkeit zu allen drei Partys inkl. dem History Talk an allen drei Tagen.
Nein, aus logistischen Gründen müssen alle Tickets vorab online erworben werden.
Leider nein, mit Ausnahme der Workshopbuchung gemeinsam mit einem Partner.