decaDance Wiesbaden
decaDance Ball
decaDance Ball
decaDance Ball
Drei Parties
Drei Bands
Vier Workshops
Ein History Talk
 
Shadow

Herzlich willkommen zur decaDance 2023 
Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, euch Methoden an die Hand zu geben, mit mehr Freude für Leader und Follower, entspannt und stilsicher einen grandiosen Abend zu erleben – auch bei rappelvoller Tanzfläche und anspruchsvoller Musik mit verschiedenen Tempi.
Traditionell setzen wir in diesem Jahr wieder auf Svenska Pøwer mit Lennart & eWa sowie Fredrik & Frida, die ganz besonders für lässigen Oldscool Swing stehen.
Gleichzeitig erweitern wir unser Repertoire mit Gas & Alba aus Spanien, deren Herzen gleichermaßen für Blues und Balboa schlagen.
Bei den Kursen verfolgen wir ein neues Konzept und haben diese thematisch nach musikalischen Vorlieben aufgeteilt. 

Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende mit euch!

Das Festival auf einen Blick

Freitag
12.5.2023
History Talk &
Welcome Party
Laney and the Snappy Rhythm Gang
Tally’s Restaurant
Uferstraße 1
65203 Wiesbaden
Samstag
13.5.2023
Workshops in Wiesbaden-Biebrich
Vecona Vintage
Sektempfang

Vecona Vintage Fashion Showroom
Adolf-Todt-Straße 12
65203 Wiesbaden-Biebrich

decaDance BallIKS Big Band
Saal der Casinogesellschaft
Friedrichstraße 22
65185 Wiesbaden
im Anschluss Blues Cruise im Casinosaal bis der Letzte geht
Sonntag
14.5.2023
Workshopsin Wiesbaden-Biebrich
Goodbye PartyBassface Swing Trio
Tally’s Restaurant
Uferstraße 1
65203 Wiesbaden

 

Workshops & Lehrer

Lehrer

Lennart Westerlund &
Ewa Burak

Fredrik Dahlberg &
Frida Häggström Gerdt

Gaston Fernandez &
Alba Mengual

Beginner: Betina Fischer mit Stuart und Jassi vom Sunny Side Swing Team

Kurse

Mit unserem diesjährigen Kursprogramm wollen wir eure Fähigkeiten erweitern, auch bei Herausforderungen auf der Tanzfläche locker zu bleiben, diese kreativ und musikalisch zu bewältigen und dabei Spaß mit eurem Partner zu haben.  Bereichert euren Lindy-Hop mit anderen Stilrichtungen aus der Familie des Jazz, und erweitere so dein Vokabular, um dich jederzeit passend zur Musik ausdrücken können.

Wähle deinen Kurs je nachdem welcher Musik-und Stil-Mix dich am meisten anspricht.

Unsere verschiedenen Kurse haben wir deshalb auch direkt an die Musik angelehnt.

Track 1 „Billie Holiday“ ist dein Kurs wenn du es gerne elegant und langsam magst.
Track 2 „Count Basie“ ist für dich optimal, wenn es auf deiner Tanzfläche ziemlich voll ist und das Tempo zugelegt hat.
Track 3 „Charlie Parker“ lässt dich dann noch weiter das Parkett beherrschen, wenn alle anderen weinend die Tanzfläche verlassen.

Und natürlich gibt es für alle ohne Vorkenntnisse wieder einen Anfängerkurs.

Mehr Infos findet ihr hier:

Preise und Registrierung

Workshops

Beginner
Billie Holiday
Count Basie
Charlie Parker 

120 € ohne Partypass
160 € ohne Partypass
160 € ohne Partypass
160 € ohne Partypass

160 € mit Partypass
195 € mit Partypass
195 € mit Partypass
195 € mit Partypass

Nur Partys

Partypass 50 € (berechtigt zum Zutritt aller drei Partys) Ausgebucht

decaDance Ball 35 € (berechtigt nur zum Zutritt des Balls am Samstag) Ausgebucht

Auslastung Workshops

Leader verfügbar
Follower Ausgebucht

Leader Ausgebucht
Follower  Ausgebucht

Leader Ausgebucht
Follower Ausgebucht

Leader Ausgebucht
Follower Ausgebucht

Community

Marcelas Mittags- Menu

Wer schon mal bei uns war, kennt das leckere Mittagessen, das Marcela samstags für uns zaubert. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wahl zwischen zwei Gerichten:

– Veganes Curry mit Basmatireis
– Tiroler Spinatknödel mit Parmesan (vegetarisch)
 
Jedes Gericht gibt es für schlappe 5 €. Wenn ihr daran Interesse habt, könnt ihr das bei der Registrierung direkt angeben, damit wir das entspechend planen können und keiner mit knurrendem Magen in die Nachmittagskurse gehen muss.

Sonntagsbrunch

Weil zusammen alles ein bisschen schöner ist, gibt’s am Sonntag ab 10:00 Uhr vor dem Kettelerhaus einen Sonntagsbrunch. Wir besorgen Leckeres vom Bäcker und etwas als Belag für obendrauf. Für Koffein und Tee sorgt das Espressomobil „Die kleine Seifenblase“.
Das Ganze machen wir auf Sparschweinbasis … schmeißt rein, was euch das wert ist. Wäre trotzdem gut zu wissen, wer daran Interesse hat, damit wir entsprechend shoppen gehen können.

Yoga

Moni sei Dank gibt’s Sonntag morgen 30 Minuten Yoga für alle, die nach dem decaDance Ball in der Lage sind, früh aufzustehen.
Der Platz ist auf 15 Teilnehmer begrenzt und kostet nichts. Trotzdem dürft ihr gerne das Sparschwein füttern.

Registrierung

Die Registrierung ist geschlossen. Es sind keine Tickets mehr Verfügbar

Organisatorisches

Check-In

Der Check-In für das Festival ist entweder freitags vor der Welcome Party oder samstags in den Workshop-Räumlichkeiten möglich. Wenn ihr erst samstags einchecken wollt, kommt bitte rechtzeitig, damit die Workshops pünktlich starten können. Die Adressen für die Workshops bekommt ihr in der Bestätigung nach Zahlungseingang mitgeteilt.

FAQs

Die Registrierung für die Workshops erfolgt ab Sonntag, den 12. Februar ab 19 Uhr.

Musst Du nicht, erhöht aber die Chancen auf einen Platz.

Wenn Du gar keine Grundkenntnisse hast oder den Tanz von der Pike auf lernen willst sollte der Beginner Kurs deine Wahl sein.

Wenn Du schon einige Zeit auf der Tanzfläche verbracht hast, dich schon mit anderen Stilen vertraut gemacht hast und Du gut durch den Abend kommst empfehlen wir den Billie Holiday Track (wenn Du gerne langsam tanzt) oder den Count Basie Track (wenn Du gerne schnell tanzt). Billie Holiday erfordert Grundkenntnisse in Blues. Wenn Du hier schon mal einen Grundkurs gemacht hast oder in Lindy versiert genug bist, solltest Du klar kommen.
Count Basie erfordert Grundkenntnisse in Balboa. Auch hier gilt, ein Anfängerworkshop wäre hilfreich. Du solltest zumindest ein Lied durchstehen 🙂 Wenn Du noch gar keine Balboakenntnisse hast, dich aber für den Kurs interessieret wende dich an Andi, er macht bis zur decaDance noch ein paar Workshops, die dich auf das Level bringen.

Für Charlie Parker solltest Du mehrere Jahre auf dem Tanzparkett verbracht haben, egal ob Lindy, Charleston oder Balboa. Du solltest Herausforderungen in Tempo und Musikalität suchen und offen sein für Neues.

Die Räumlichkeiten werden Dir in einer Mail mitgeteilt. Alle liegen jedoch in Laufnähe in Wiesbaden Biebrich.

Bei der Registrierung kannst Du auswählen ob Du nur den Workshop oder Workshop + Partypass buchen möchtest.

Der Partypass ist die Zutrittsmöglichkeit zu allen drei Partys inkl. dem History Talk an allen drei Tagen.

Nein, aus organisatorischen Gründen müssen alle Tickets vorab online erworben werden.

Leider nein, mit Ausnahme der Workshopbuchung gemeinsam mit einem Partner.

Euer decaDance 2023 Team