




Herzlich willkommen zur decaDance 2024
Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, euch Methoden an die Hand zu geben, mit mehr Freude für Leader und Follower, entspannt und stilsicher einen grandiosen Abend zu erleben – auch bei rappelvoller Tanzfläche und anspruchsvoller Musik mit verschiedenen Tempi.
Traditionell setzen wir in diesem Jahr wieder auf Svenska Pøwer mit Lennart & eWa sowie Fredrik & Frida, die ganz besonders für lässigen Oldscool Swing stehen.
Gleichzeitig erweitern wir unser Repertoire mit Gas & Alba aus Spanien, deren Herzen gleichermaßen für Blues und Balboa schlagen.
Zusätzlich bieten wir dieses Jahr eineinhalbstündige Masterclasses, mit innovativen theoretischen und paraktischen Workshop rund ums Tanzen an. Weiter führende Infos dazu in Kürze.
Bei den Kursen verfolgen wir ein neues Konzept und haben diese thematisch nach musikalischen Vorlieben aufgeteilt.
Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende mit euch!
Das Festival auf einen Blick
Freitag 3.5.2024 | History Talk & Welcome Party | Martin Burguez & the Groovy Four (Spanien) Tally’s Restaurant Uferstraße 1 65203 Wiesbaden |
Samstag 4.5.2024 | Workshops | in Wiesbaden-Biebrich |
Vecona Vintage Sektempfang | Vecona Vintage Fashion Showroom | |
decaDance Ball | IKS Big Band im Wechsel mit im Anschluss | |
Sonntag 5.5.2024 | Workshops | in Wiesbaden-Biebrich |
Goodbye Party | Bassface Swing Trio Tally’s Restaurant Uferstraße 1 65203 Wiesbaden |
Workshops & Lehrer
Lehrer
Workshops:
Lennart Westerlund &
Ewa Burak
Fredrik Dahlberg &
Frida Häggström Gerdt
Gaston Fernandez &
Alba Mengual
Masterclasses:
Martin Burguez
Minn Vo
Kurse
Mit unserem diesjährigen Kursprogramm wollen wir eure Fähigkeiten erweitern, auch bei Herausforderungen auf der Tanzfläche locker zu bleiben, diese kreativ und musikalisch zu bewältigen und dabei Spaß mit eurem Partner zu haben. Bereichert euren Lindy-Hop mit anderen Stilrichtungen aus der Familie des Jazz, und erweitere so dein Vokabular, um dich jederzeit passend zur Musik ausdrücken können.
Wir sind gerade noch dabei das Kurskonzept zu verfeinern, durch die neuen Masterclasses zu erweitern und einen praktikablen Zeitplan fest zu legen. In Kürze erfahrt ihr hier mehr.

Preise und Registrierung
Die Registrierung öffnet am 28. Januar 2024 um 20 Uhr.
Die Preise der Workshops und Parties geben wir schnellstmöglich bekannt.
Community
Marcelas Mittags- Menu
Wer schon mal bei uns war, kennt das leckere Mittagessen, das Marcela samstags für uns zaubert. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wahl zwischen zwei Gerichten:
Sonntagsbrunch
Registrierung
Die Registrierung öffnet am 28. Januar 2024 um 20 Uhr
Organisatorisches
Check-In
Der Check-In für das Festival ist entweder freitags vor der Welcome Party oder samstags in den Workshop-Räumlichkeiten möglich. Wenn ihr erst samstags einchecken wollt, kommt bitte rechtzeitig, damit die Workshops pünktlich starten können. Die Adressen für die Workshops bekommt ihr in der Bestätigung nach Zahlungseingang mitgeteilt.
FAQs
Die Registrierung für die Workshops erfolgt ab Sonntag, den 28. Januar ab 20 Uhr.
Musst Du nicht, erhöht aber die Chancen auf einen Platz.
Lies Dir die Inhalte der Workshops gut durch und versuche dich entsprechend einzuordnen. In der Regel solltest Du vom Niveau her lieber etwas tiefer stapeln wenn Du Abends noch fit für die Parties sein willst.
Die Räumlichkeiten werden Dir in einer Mail mitgeteilt. Alle liegen jedoch in Laufnähe in Wiesbaden Biebrich.
Bei der Registrierung kannst Du auswählen ob Du nur den Workshop oder Workshop + Partypass buchen möchtest.
Der Partypass ist die Zutrittsmöglichkeit zu allen drei Partys inkl. dem History Talk an allen drei Tagen.
Nein, aus organisatorischen Gründen müssen alle Tickets vorab online erworben werden.
Leider nein, mit Ausnahme der Workshopbuchung gemeinsam mit einem Partner.