decaDance Wiesbaden
decaDance Ball
decaDance Ball
decaDance Ball
decaDance Ball
decaDance Wiesbaden
decaDance Wiesbaden
decaDance Wiesbaden
Drei Parties
Zwei Bands
Vier Workshops
Masterclasses
Ein History Talk
Tanzen …
… Tanzen …
… Tanzen!
 
Shadow

Herzlich willkommen zur decaDance 2025

Wenn man mit Herzblut bei der Sache ist, erzielt man die besten Ergebnisse. Letztes Jahr haben wir unsere Teacher gefragt, was sie am liebsten unterrichten und besonders gerne an ihre Schüler weitergeben wollen. Aus deren Input haben wir vier in sich geschlossene Workshopkonzepte erstellt. Je nach den persönlichen Vorlieben und Ansprüchen habt ihr die Möglichkeit eure bisherigen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Dabei kopieren wir nicht einfach die Kurse vom letzten Jahr, sondern vermitteln neue und weiterführende Inhalte.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Masterclasses anbieten, die dort anfangen, wo normale Workshops aufhören: Zum Beispiel: Wie kommt der Groove in den Blues? Wie konzeptioniert man eine Choreografie? Wie initiiert man einen Jam Circle? Wie ist die Verbindung von Street Dance und Lindy Hop? Diese 90-minütigen, eigenständigen Workshops könnt ihr einzeln oder kombiniert buchen.

Wenn ihr so richtige Danceoholics seid, könnt ihr die Masterclasses auch zusätzlich auf die Workshops drauf packen (für Muskelkater und Knoten im Hirn übernehmen wir jedoch keine Haftung).

Neu in diesem Jahr sind die Tasterclasses. Diese sind zwischen 45 und 90 Minuten lang und geben erste Einblicke in Tänze jenseits des Tellerrandes. Diese Taster könnt ihr ohne Anmeldung besuchen. Die Bezahlung ist jeweils auf Spendenbasis.

Auch bei unserem gewohnt hochkarätigen musikalischen Line-Up geben wir in diesem Jahr noch einmal richtig Gas und freuen uns, auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Quartett aus Barcelona vorstellen zu können: The Groovy Four. Sie spielen nicht nur am Freitag- und Sonntagabend, sondern wechseln sich am decaDance Ball am Samstagabend mit der IKS BigBand ab, sodass wir die ganze Nacht ausschließlich zu Live-Musik tanzen können. Aber keine Sorge, Martin und seine Band sind so vielseitig, sie werden an jedem Abend mit einem ganz speziellen Programm für euch aufwarten.

Und weil das noch nicht reicht, wird der professionelle Sänger und Gitarrist Martin Burguez aus Barcelona bei der anschließenden Bluesparty einen seiner ganz besonderen Soloakts performen.

Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende mit euch!

Das Festival auf einen Blick

Freitag 23. Mai 2025

History Talk &
Welcome Party

The Groovy Four (Barcelona)
Tally’s Restaurant
Uferstraße 1
65203 Wiesbaden

Samstag, 24. Mai 2025

Workshops & Masterclasses

 in Wiesbaden-Biebrich

Vecona Vintage
Sektempfang

Vecona Vintage Fashion Showroom
Adolf-Todt-Straße 12
65203 Wiesbaden-Biebrich

decaDance Ball

IKS Big Band im Wechsel mit
The Groovy Four (Barcelona)
Saal der Casinogesellschaft
Friedrichstraße 22
65185 Wiesbaden

im Anschluss
Blues Cruise mit Martin Burguez live im Casinosaal bis der Letzte geht

Sonntag, 25. Mai 2025

Workshops & Masterclasses

 in Wiesbaden-Biebrich

Farewell Party

The Groovy Four (Barcelona)
Tally’s Restaurant
Uferstraße 1
65203 Wiesbaden

Lehrer

Lehrer

Workshops:
Lennart Westerlund &
Ewa Burak

Fredrik Dahlberg &
Mimmi Gunnarsson

Gaston Fernandez &
Alba Mengual

Masterclasses:
Martin Burguez
Minn Vo
eWa Burak

Tasterclasses:
Carsten Arnold
Rita Pani
Minn Vo
Yukie

Ausführliche Infos zu unseren Lehrern findet ihr hier ->

Workshops

Masterclasses

Diese 90-minütigen, eigenständigen Workshops sind für die echten Swingnerds unter uns gedacht und sollen Spezialthemen vertiefen, für die es auf Workshops und Festivals selten genug Zeit und Raum gibt.

Ihr könnt sie einzeln oder kombiniert buchen. Auch eine Kombination mit einem Workshoppaket ist möglich, jedoch auf eigene Gefahr 😉

Tasterclasses

Neu in diesem Jahr sind die Tasterclasses. Diese sind zwischen 45 und 90 Minuten lang und geben erste Einblicke in Tänze jenseits des Tellerrandes. 

Die Taster könnt ihr ohne Anmeldung besuchen.
Die Bezahlung ist jeweils auf Spendenbasis.

Zeitplan Workshops

Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wir die Belegung der Hallen ein wenig optimieren, so dass die Laufzeiten zwischen den Kursen kürzer sind. Aus organisatorischen Gründen können sich noch Änderungen ergeben.

Preise und Registrierung

Workshops

6 Stunden (3h Samstag, 3h Sonntag) 160,- Euro

Masterclasses

je 1,5 Stunden zu 20,- Euro pro Masterclass

Tasterclasses

zwischen 45 und 90 Minuten. Keine Anmeldung erforderlich. Bezahlung ist auf Spendenbasis direkt vor Ort.

Parties

Partypass (3 Parties + Historytalk) 60,-
nur decaDance Ball (Samstag) inkl. Bluesnight 45,- 

Die Registrierung öffnet am 25. Januar 2025 um 10 Uhr

Community

Marcelas Mittags- Menu

Wer schon mal bei uns war, kennt das leckere Mittagessen, das Marcela samstags für uns zaubert. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wahl zwischen zwei Gerichten:

 
Jedes Gericht gibt es für ein geringen Betrag. Wenn ihr daran Interesse habt, könnt ihr das bei der Registrierung direkt angeben, damit wir das entspechend planen können und keiner mit knurrendem Magen in die Nachmittagskurse gehen muss.

Sonntagsbrunch

Weil zusammen alles ein bisschen schöner ist, gibt’s am Sonntag ab 10:00 Uhr einen Sonntagsbrunch. Wir besorgen Leckeres vom Bäcker und etwas als Belag für obendrauf. Für Koffein und Tee sorgt das Espressomobil „Die kleine Seifenblase“.
Das Ganze machen wir auf Sparschweinbasis … schmeißt rein, was euch das wert ist. Wäre trotzdem gut zu wissen, wer daran Interesse hat, damit wir entsprechend shoppen gehen können.

Cems Köfte Taxi

Sonntag Mittag kommt, wie im letzten Jahr, Cem mit seinem Köftetaxi und versorgt uns mit den besten originalen und vegetarischen Köfte, die man kriegen kann. Wir haben noch nicht raus, was die kosten, aber das werden wir hier noch veröffentlichen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Getränke

Für alle, die keine Lust haben, einen Kasten Wasser spazieren zu schleppen, haben wir wieder stilles Mineralwasser und Blubberwasser sowie Bionade auf Spendenbasis an den Workshoplocations und beim Mittagessen vorrätig.

Organisatorisches

Check-In

Der Check-In für das Festival ist entweder freitags vor der Welcome Party oder samstags in den Workshop-Räumlichkeiten möglich. Wenn ihr erst samstags einchecken wollt, kommt bitte rechtzeitig, damit die Workshops pünktlich starten können. Die Adressen für die Workshops bekommt ihr in der Bestätigung nach Zahlungseingang mitgeteilt.

FAQs

Die Registrierung für die Workshops erfolgt ab Sonntag, den 25. Januar ab 10 Uhr.

Musst Du nicht, erhöht aber die Chancen auf einen Platz.

Die Räumlichkeiten werden Dir in einer Mail mitgeteilt. Alle liegen jedoch in Laufnähe in Wiesbaden Biebrich.

Nein, Workshops, Masterclasses und Partypass können bei der Anmeldung getrennt erworben werden.

Der Partypass ist die Zutrittsmöglichkeit zu allen drei Partys inkl. dem History Talk an allen drei Tagen.

Nein, aus organisatorischen Gründen müssen alle Tickets vorab online erworben werden.

Leider nein, mit Ausnahme der Workshopbuchung gemeinsam mit einem Partner.

Euer decaDance 2025 Team